women with drinks

DEINE CHECKLISTE FÜR EIN GLEICHBERECHTIGTES ARBEITSUMFELD

Auch in der Bar-Industrie ist der Weg zu einem wirklich gleichberechtigtem Arbeitsumfeld noch weit. Frauen werden nach wie vor häufig anders behandelt als ihre männlichen Kollegen. Deshalb sind Frauen in der Branche stets auf der Suche nach sicheren, inklusiven und unterstützenden Arbeitsumfeldern, in denen sie sich frei entfalten und ihr Talent entwickeln können. Was braucht es, um dieses Umfeld zu geben? Hier steht es!

Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

Hier kommt deine ultimative Checkliste

Im Folgenden findest du eine praktische Checkliste, um den Gender Gap zu schließen und einen sicheren und einladenden Arbeitsplatz für alle Geschlechter zu schaffen:

  • Schaffe eine vielfältige Arbeitskultur, indem du dein Team vielfältig besetzt.
  • Beziehe Frauen bei Wettbewerben, Schulungen, Zusatzqualifizierungen, Stipendien und Mentoring-Programmen genauso ein, wie ihre männlichen Kollegen.
  • Ermutige Frauen, an Wettbewerben und Co teilzunehmen.
  • Schaffe und bewahre ein gesundes Arbeitsumfeld, das den Bedürfnissen aller Mitarbeitenden gerecht wird.
  • Überarbeite Richtlinien und Praktiken, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten.
  • Stelle die Infrastruktur und die Kapazitäten für aktive Beschwerdekanäle und -ausschüsse bereit, damit alle im Team gehört werden.
  • Organisiere regelmäßige Treffen und Meetings, damit dein Team Bedenken adressieren kann, sowie Feedback, Bewertungen und Vorschläge loszuwerden.
  • Ermögliche den Zugang zu Gesundheitsprogrammen, die sich flexibel auf individuelle Bedürfnisse und das emotionale, geistige und körperliche Wohlbefinden aller anpassen lassen.
  • Entwickle klare Maßnahmen gegen sexuelle, psychische und/oder physische Übergriffe, um einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten.
  • Zeige Nulltoleranz für die Belästigung von Kolleg:innen und Gästen und jegliches Fehlverhalten gegenüber deinem Team.

Die Bar ist ein Ort, der dazu einlädt, aus dem Alltag auszubrechen und bis zu einem gewissen Grad über die Stränge zu schlagen. Durch den Ausschank von Alkohol und die lockere Atmosphäre ist es hier umso erforderlicher, permanent für Offenheit und Gleichberechtigung einzutreten und gegen Diskriminierungen jeglicher Art vorzugehen.

Dazu gehört übrigens auch, sein Personal für Codes wie „Ist Luisa hier?“ bei (sexuellen) Belästigungen zu sensibilisieren, mit denen sich Betroffene an das Personal wenden können, um Hilfe in bedrohlichen Situationen einzuholen. Eine gute Bar ist schließlich nicht nur ein Ort des Miteinanders, sondern auch des Füreinanders – und zwar hinter und vor dem Tresen.

ÄHNLICHE INHALTE